Integrationskurse: Ein (persönlicher) Bericht von Cahit Basar • Artikel im ZMI Magazin 2010, S. 35 Es ist ein ganz normaler Vormittag in Köln. Kurz vor 12:00 Uhr betrete ich in der Lotharstraße in Köln-Sülz den Raum, in dem der VHS -Dozent Hasan Kaygisiz den Orientierungskurs leitet. Hier büffeln im Seminarraum
2010
Articles
Jugendliche, Eltern und Betriebsinhaber/-innen mit Migrationshintergrund: Für die Berufsausbildung begeistern! Praxisbeispiel Handwerkskammer zu Köln von Dr. Markus Th. Eickhoff • Artikel im ZMI Magazin 2010, S. 32 Noch immer ist in Deutschland die duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule die ideale Ausgangsbasis für das Berufsleben. Sie schafft beste
Fit für den Beruf: Migranten als Ausbilder von Karl-Heinz Heinemann • Artikel im ZMI Magazin 2010, S. 30 Francesca Graci hat ein kleines Möbelgeschäft in der Kölner Innenstadt. Die Söhne und Neffen helfen ihr beim Transport und bei der Montage, und ihre Tochter lernt bei ihr als Verkäuferin. Im nächsten
Binational – ganz normal!? von Michaela Schmitt • Artikel im ZMI Magazin 2010, S. 28 Als ich neulich den Berg zu einem Tagungshaus erklomm, begegnete mir ein Schaf, das ich mit einem freudigen Määäh begrüßte. Dies weckte die Neugier des Halters, der wie aus dem Nichts vor mir auftauchte und
Studienangebote Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Bonn: Berufsorientierte Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften für DaF/DaZ von Anke Backhaus und Dr. Paul Meyermann • Artikel im ZMI Magazin 2010, S. 26 An der Universität Bonn wird seit dem Wintersemester 2008/2009 mit dem Minor Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Weitere/berufsbezogene Sprachförderung: Bessere Integration in den Arbeitsmarkt von Andreea Farmache • Artikel im ZMI Magazin 2010, S. 24 Valeri S. betritt um 9:00 Uhr die Kita im Kölner Norden und zwölf erwartungsvolle kleine Racker zwischen einem und drei Jahren stürzen sich auf sie, drücken und begrüßen sie lachend und mit
Die Integration von Schülerinnen und Schülern voranbringen: Netzwerk für Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte entwickelt sich rasch von Dr. Antonietta P. Zeoli • Artikel im ZMI Magazin 2010, S. 22 Netze vernetzen: „Lehrerinnen und Lehrer mit Zuwanderungsgeschichte können einen wichtigen Beitrag zur Integration von Kindern und Jugendlichen leisten“, erklärt Dr. Antonietta P.
Sprachsensibler Fachunterricht in der Lehrerausbildung von Sabine Stephany • Artikel im ZMI Magazin 2010, S. 20 Eine Zweitsprache lernen im Fachunterricht? Geht das? Ja – eigentlich geht es gar nicht anders! Und so lernen See-Eun, Sonam, Salman, Marlon, David, Dilara, Zichong und Desiree, Schülerinnen und Schüler verschiedener Kölner Schulen, während
Rucksack – Mütter engagieren sich, damit ihre Kinder besser lernen von Dr. Beate Blüggel • Artikel im ZMI Magazin 2010, S. 18 „Zweisprachige Kinder sind ein Schatz, und zwar nicht nur für ihre Familie, sondern auch für Köln. Zwei Sprachen beherrschen heißt auch zwei Kulturen kennen und zwischen diesen beiden
Deutschlernen in mehrsprachigen Klassen Ein Interview mit Rosella Benati und Bernd Semrau • Artikel im ZMI Magazin 2010, S. 14 ZMI: Der Diplompsychologe und Publizist Mark Terkessidis kritisiert in seinem neuen Buch „Interkultur“, dass die Bildungspolitiker bei der Einschulung eine Art „Fünfziger-Jahre-Deutsches-Normkind“ in der Grundschule erwarten. Man kann beim Anblick