Kölner Schülerinnen und Schüler aus aller Herren Länder von Dr. Beate Blüggel • Artikel im ZMI Magazin 2011, S. 31 Köln ist eine attraktive Stadt, das belegen nicht nur die zahlreichen Touristinnen und Touristen, sondern auch die statistischen Angaben zur Einwohnerzahl: Im Unterschied zu anderen Städten und Gemeinden wird sich
2011
Articles
Das Rucksack-Programm: Ein Rucksack, den man nicht tragen kann von Cahit Basar • Artikel im ZMI Magazin 2011, S. 30 Zunächst mag der Name etwas erstaunen. Schnell ist man dazu verleitet, sich unter dem Rucksack eine entsprechende Tasche für den bequemen Transport auf dem Rücken vorzustellen. Davon, dass dies nicht
Unterricht der Herkunftssprache anstatt der zweiten Fremdsprache an Kölner Schulen. Ein Erfahrungsbericht von Michalina M. Trompeta • Artikel im ZMI Magazin 2011, S. 27 „Sprache ist weit mehr als nur ein Mittel zur Kommunikation – mit Sprache erlernt man Kultur“. Das sind die Worte von Gonca Mucuk, Mitglied des Kölner
Geben und nehmen – oder: Über die Zusammenarbeit im Kooperationsprojekt Sprachliche Bildung von Prof. Dr. Magdalena Michalak • Artikel im ZMI Magazin 2011, S. 25 Das Kooperationsprojekt Sprachliche Bildung ist seit Jahren in Köln fest etabliert. Es beweist, dass die sprachliche Bildung von Kindern und Jugendlichen und die Lehrerausbildung Hand
Die Herbstschule 2010 von Dr. Lotte Weinrich & Monika Lüth • Artikel im ZMI Magazin 2011, S. 23 Monika Lüth: Frau Weinrich, der für NRW neu konzipierte Studiengang für angehende Lehrerinnen und Lehrer sieht einen umfangreicheren Praxisteil vor. Prof. Oelkers von der Universität Zürich kritisiert, dass „der Anschluss der Praktikumserfahrung
Ein spannendes Arbeitsfeld: Mehrsprachigkeit in der Vermittlungsarbeit des Museumsdienstes Köln von Karin Rottmann • Artikel im ZMI Magazin 2011, S. 20 Museen sind wunderbare Orte der Kommunikation, auch und gerade der mehrsprachigen Kommunikation. Es ist interessant zu sehen was passiert, wenn türkisch- und deutschsprachige Schülerinnen und Schüler einer bilingualen Grundschule
Kölner Lesekonzerte von Marita Bongartz • Artikel im ZMI Magazin 2011, S. 18 An einem der letzten Schultage, kurz vor den Sommerferien 2010, machen sich Sultan (15) und Sandy (14) auf den Weg von ihrer Hauptschule an der Nürnberger Straße in die benachbarte Katharina-Henhoth-Gesamtschule in Höhenberg. Ihre Lehrerin hat ihnen
Lernen in zwei Sprachen. Ein Interview mit Prof. Dr. Hans H. Reich und Rosella Benati • Artikel im ZMI Magazin 2011, S. 16 Gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Roters hat das ZMI am 23. November 2009 im Historischen Rathaus zu Köln den Verbund Kölner Europäischer Grundschulen gegründet. Zehn Kölner Grundschulen, die
Ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile? Ein Projekt des ZMI begleitet die Zusammenarbeit in Höhenberg-Vingst von Dr. Uwe Neugebauer • Artikel im ZMI Magazin 2011, S. 13 Zusammenarbeit und Kooperation werden zunehmend als Möglichkeit betrachtet, Herausforderungen und Probleme unserer Zeit erfolgreich zu bewältigen. Qualität und Ausmaß der
Sprache(n) und Schule von Prof. Dr. Konrad Ehlich, Berlin/München • Artikel im ZMI Magazin 2011, S. 8 1. In vielen Ländern der Welt haben Kinder die Chance, sich für ihre Zukunft durch die Institution Schule fit zu machen. Für diese Chance wenden die Gemeinschaften erhebliche Mittel auf. Was als „allgemeine