Du wirst es hier nicht einfach haben, du musst doppelt so hart arbeiten“ Interview mit Roberto Lepore, Handwerkskammer zu Kölnweiterlesen
Erwachsenenbildung
Beiträge
PROMPT! – Ein Projekt des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln Sandra Longo • Artikel im ZMI Magazin 2019weiterlesen
Das Netzwerk Herkunftssprachlicher Unterricht Antje Hansen • Artikel im ZMI Magazin 2019 S. 26 Die Durchführung des Herkunftssprachlichen Unterrichts (HSU)weiterlesen
Vom „Hier” und „Da”: Zur Verortung des HSU in der Migrationsgesellschaft Prof. Dr. Sara Hägi-Mead • Artikel im ZMI Magazinweiterlesen
Migrantische Mehrsprachigkeit und die Präsenz von Herkunftssprachen im Bildungssystem Prof. Dr. Havva Engin • Artikel im ZMI Magazin 2019 S.weiterlesen
Wissenschaft und Praxis im BiSS-Programm, Interview mit Dr. Lotte Weinrich, Dr. Christoph Gantefort und Prof. Dr. Alexandra L. Zepter, BiSS-Trägerkonsortiumweiterlesen
Bildung durch Sprache und Schrift – BiSS auf dem Weg in den Transfer Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek und Prof. Dr.weiterlesen
“Es ist schade, wenn man die eigene Muttersprache nicht weitergibt” Interview mit Serap Güler, Staatssekretärin für Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.weiterlesen
Design Thinking Seminar „Forschen und Entwickeln im Unterricht“: Präsentation der Exponate im Odysseum Köln von Prof. Dr. André Bresges, unterweiterlesen
R/EQUAL Programm für geflüchtete Lehrkräfte an der Universität zu Köln kooperiert in europäischer Hochschulpartnerschaft Dr.‘in Henrike Terhart, Petr Frantik &weiterlesen