“Es ist schade, wenn man die eigene Muttersprache nicht weitergibt” Interview mit Serap Güler, Staatssekretärin für Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Gespräch führte Elcin Ekinci • Artikel im ZMI Magazin 2019 S. 7 Waren Sie in Ihrer Schulzeit mit dem Konzept Mehrsprachigkeit konfrontiert? Ich besuchte den herkunftssprachlichen Unterricht in der
Erwachsenenbildung
Articles
Design Thinking Seminar „Forschen und Entwickeln im Unterricht“: Präsentation der Exponate im Odysseum Köln von Prof. Dr. André Bresges, unter Mitarbeit von Dr.‘in Iris Günthner, Varinnia Fanroth, Gian-Luca Bonucci und Rosella Benati • Artikel im ZMI Magazin 2018 S. 20 „Wie können wir Natur für Kinder spannend und verständlich machen,
R/EQUAL Programm für geflüchtete Lehrkräfte an der Universität zu Köln kooperiert in europäischer Hochschulpartnerschaft Dr.‘in Henrike Terhart, Petr Frantik & Semra Krieg • Artikel im ZMI Magazin 2018 S. 17 Seit 2015 ist Deutschland eines der europäischen Hauptzielländer für asylsuchende Menschen aus Konflikt- und Kriegsgebieten. Laut Bundesamt für Migration und
Heliosschule – Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln Einblicke in das Gründungskonzept unter besonderer Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit Sophia Falkenstörfer, Prof.‘in Dr. Lisa Rosen und Lucia Sehnbruch • Artikel im ZMI Magazin 2018 S. 9 Schule ist mehr als ein Lernort, sie ist Lebensort! Im Gründungskonzept der „Heliosschule – Inklusive Universitätsschule der
Türöffner Deutsch als Zweitsprache Ein Jahr Weiterbildungsstudium DaZ intensiv Interview mit zwei Teilnehmerinnen Die Fragen stellte Ina-Maria Maahs, Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Universität zu Köln • Artikel im ZMI Magazin 2017, S. 30 „Das Weiterbildungsstudium hat für mich eine Tür weit geöffnet, die bisher nur angelehnt war
Mehrsprachigkeit in den MINT-Fächern Interview mit Prof. Dr. André Bresges, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Physikdidaktik an der Universität zu Köln Die Fragen stellte Rosella Benati, ZMI-Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration • Artikel im ZMI Magazin 2017, S. 19 Herr Bresges, im laufenden Schuljahr werden Sie ein Projekt zur Mehrsprachigkeit
Sprache, Migration, Gastfreundschaft Forschung zu Sprachideologie und Mehrsprachigkeit Fatou Cissé Kane & Prof. Dr. Anne Storch • Artikel im ZMI Magazin 2017, S. 6 Herr A. kommt aus Dakar und lebt seit einigen Jahren in Palma, wo er Souvenirs verkauft. Seine Kundschaft reist größtenteils aus Deutschland an, und so ist
Das Positionspapier für Mehrsprachigkeit des Ministeriums für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen Interview mit Christiane Bainski, Leiterin der Landeskoordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKi) Die Fragen stellte Ariane Schmid, ZMI – Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration. • Artikel im ZMI Magazin 2016, S. 26 „Viele Kinder und Jugendliche wachsen mit mehr als einer
Der Gesprächskreis „Deutsch als Zweitsprache“ für Lehrkräfte – Mehr als nur sprachliche Sensibilisierung Emilia Böttcher und Corina Volcinschi • Artikel im ZMI Magazin 2016, S. 19 „Ein Semester zurück in die Uni!“ So lautete die Einladung der gemeinsamen Initiative der Universität zu Köln, des Mercator Institutes für Sprachförderung und Deutsch
Transnationale Biographien: Exkursion nach Istanbul Stefanie Magdalene Helbert und Sandra Tietjens • Artikel im ZMI Magazin 2016, S. 12 Zum zweiten Mal hatten Masterstudierende der Interkulturellen Bildungsforschung der Universität zu Köln die Möglichkeit, im Rahmen eines Seminars an einer Exkursion nach Istanbul teilzunehmen; der einzigen Stadt, die auf zwei Kontinenten