Herkunftssprache anstelle der 2. oder 3. Fremdsprache Interview mit Şeyda Şengül-Karameşe, Dilek Gündoğan und Ümran Pargan Das Gespräch führte Rosellaweiterlesen
Primarbereich
Articles
Forschen und Rätseln in vielen Sprachen in einer Lernwerkstatt Natascha Berger • Artikel im ZMI Magazin 2019 S. 30 Kinderweiterlesen
PROMPT! – Ein Projekt des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln Sandra Longo • Artikel im ZMI Magazin 2019weiterlesen
Deutsch lernen mit Kernvokabular Dr. Larissa Heitmann, Lena Lingk und Dagmar Fretter • Artikel im ZMI Magazin 2019 S. 22weiterlesen
Vom „Hier” und „Da”: Zur Verortung des HSU in der Migrationsgesellschaft Prof. Dr. Sara Hägi-Mead • Artikel im ZMI Magazinweiterlesen
Von einer Didaktik der Mehrsprachigkeit profitieren alle Prof. Dr. Nicole Marx • Artikel im ZMI Magazin 2019 S. 16 Kurzweiterlesen
Mehrsprachiges reziprokes Lesen Dr. Christoph Gantefort • Artikel im ZMI Magazin 2019 S. 14 Leseverstehen auf der Basis des gesamtenweiterlesen
Bildung durch Sprache und Schrift – BiSS auf dem Weg in den Transfer Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek und Prof. Dr.weiterlesen
Besser lesen und schreiben lernen in mehrsprachigen Klassen: Ein Unterstützungsangebot für den Verbund Kölner Europäischer Grundschulen Nadine Steckenborn und Dr.weiterlesen
Umgang mit der natürlichen Mehrsprachigkeit: Leitlinien für Kölner Grundschulen Gregor Stiels, Sprecher des Verbunds Kölner Europäischer Grundschulen • Artikel imweiterlesen