Im Museum, in der Schule und zu Hause – Mehrsprachigkeit in der digitalen Bildung des Museumsdienstes Köln von Julia Müller und Dominik Fasel • Artikel im ZMI Magazin 2021/22, S. 42 Mehrsprachigkeit in der Vermittlungsarbeit ist für den Museumsdienst schon lange ein wichtiges Anliegen. Neben Führungen in verschiedenen Sprachen und
Sekundarstufe I
Articles
Digitale Ausstattung der Kölner Schulen von Anne Lena Ritter • Artikel im ZMI Magazin 2021/22, S. 41 Die digitale Transformation ist in der Schullandschaft allgegenwärtig. Der Unterricht wird zunehmend mit digitalen Hilfsmitteln durchgeführt und Bücher werden immer häufiger gegen PC, Laptops und andere mobile Endgeräte eingetauscht. Durch die Covid-19-Pandemie und
Digitalisierung in der Lehrkräftefortbildung am Beispiel der Qualifizierungsmaßnahme für Lehrkräfte des Herkunftssprachlichen Unterrichts (HSU) von Patrick Krüger • Artikel im ZMI Magazin 2021/22, S. 35 Stellen Sie sich vor, es ist Corona … und trotzdem findet gute Bildung statt. Gute Bildung – das heißt nicht, dass wie vor der Pandemie
Mehrsprachig in allen Fächern: flexibel agieren durch Digitalisierung von Dr. Ina-Maria Maahs, Cedric Lawida und Tuba Achahboun • Artikel im ZMI Magazin 2021/22, S. 32 „Plötzlich sitzt da die Hälfte der Lerngruppe im Schlafanzug vor der Kamera und fängt um 11 Uhr an zu frühstücken, während ich versuche, Lesekompetenzen zu
Kollaboratives Schreiben mit digitalen Tools – Ein nachhaltiges und integratives Konzept, das Spaß macht von Stanislav Katanneck • Artikel im ZMI Magazin 2021/22, S. 29 Der Bildschirm ist geteilt, die beiden angehenden Studierenden schauen sich und ihren Text an: „Lass uns zusammen überlegen. Sollen wir zuerst Ideen sammeln? Ich fange
Das WeltABC Köln – eine Lernplattform nicht nur für Zeiten der digitalen Lehre von Francesca Casale • Artikel im ZMI Magazin 2021/22, S. 26 Die mehrsprachige Lernplattform WeltABC wurde Anfang des 21. Jahrhunderts in Wien auf einer Idee von Christian Schreger aufbauend entwickelt. Christian Schreger arbeitete damals in einer Volksschule
Plastik trifft Grammatik – Ein fachbezogenes Curriculum für Vorbereitungsklassen von Anne Raveling • Artikel im ZMI Magazin 2021/22, S. 24 Mehrsprachigkeit ist eine wertvolle Ressource für Schüler:innen. Was jedoch insbesondere neu zugewanderten mehrsprachigen Schüler:innen Schwierigkeiten bereiten kann, ist die fehlende Unterstützung beim Spracherwerb, sowohl in Bezug auf die Familiensprache als
„Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder“ – Mehrsprachigkeit und Herkunftssprache – unsere Lebenswelt ist nicht einsprachig geprägt. von Manfred Höhne • Artikel im ZMI Magazin 2021/22, S. 22 In der Schule, im Freizeitbereich oder auch in den Medien begegnen uns täglich unterschiedliche Kulturen und Sprachen.
Die Kölner Sommerferienschule 2021 – ein digitales Angebot zur sprachlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen von Daniela Wamhoff • Artikel im ZMI Magazin 2021/22, S. 20 In der aktuellen Situation ist alles etwas anders – auch die diesjährige Ferienschule, die zum ersten Mal in ihrer Geschichte komplett digital stattgefunden
Wir sprechen viele Sprachen! Sprachförderung Deutsch in den Interkulturellen Zentren von von Andreas Fischer und Elizaveta Khan • Artikel im ZMI Magazin 2021/22, S. 18 Die Spannbreite der Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache in den Interkulturellen Zentren der Stadt Köln ist so vielfältig wie die Zentren. Da es sich