Die DemeK Literaturwochen – Prosa und Reimprosa Rosella Benati und Sylvia Siegel-Kopatz • Artikel im ZMI Magazin 2018 S. 29 DemeK und der BiSS-Verbund „DemeK mit BiSS“ DemeK steht für „Deutschlernen in mehrsprachigen Klassen“. Das ist ein seit vielen Jahren bestehendes Konzept zur Förderung des impliziten Grammatikerwerbs für alle Schülerinnen
Tag Archives: Ferienschule
Ferienschule für neu zugewanderte Jugendliche Karoline Gebala • Artikel im ZMI Magazin 2018 S. 22 Bereits zum dritten Mal in Folge richtete sich die Sommerschule an geflüchtete und neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Auch dieses Jahr wurde sie durch das Kooperationsprojekt Sprachliche Bildung des Instituts für deutsche Sprache und Literatur II
Ferienschule für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler Magdalena Kaleta • Artikel im ZMI Magazin 2017, S. 17 Die diesjährige Sommerschule am Hölderlin-Gymnasium richtete sich nun zum zweiten Mal speziell an geflüchtete Kinder und Jugendliche. Nicht nur die neu Zugewanderten profitieren von der Ferienschule, sondern auch die Lehramtsstudierenden, die die Sprachförderung
Wie das Konzept der Ferienschule als Literaturwoche in die Schule kam und um den Aspekt des Generativen Erzählens erweitert wurde – ein Bericht aus dem Verbund „DemeK mit BiSS“ Sylvia Siegel-Kopatz • Artikel im ZMI Magazin 2016, S. 22 Die Ferienschule In Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln und mit
Kölner Sommerschule für geflüchtete Jugendliche Dr. Diana Gebele und Dr. Alexandra L. Zepter • Artikel im ZMI Magazin 2016, S. 17 Neu zugewanderte, gerade geflüchtete Kinder und Jugendliche müssen von den Schulen mit knappen Ressourcen in kurzer Zeit sprachlich soweit gefördert werden, dass sie erfolgreich am Regelunterricht teilnehmen können. Dazu
Ferienschule – hier lernen nicht nur die Kinder von Rosella Benati • Artikel im ZMI Magazin 2012, S. 16 Fünf Kölner Grundschulen aus dem Rechtsrheinischen hatten in den diesjährigen Herbstferien für je 36 ihrer Kinder und je 13 Lehramtsstudierende ihre Tore geöffnet; sowohl das ZMI als auch das Projekt „Mülheim
Ferienschulen des Sprachförderprojektes von Sabine Stephany • Artikel im ZMI Magazin 2009, S. 12 Sommerferien – normalerweise machen Schülerinnen und Schüler während dieser Zeit einen großen Bogen um die Schule. nicht so in Köln-Sülz: es ist kurz vor 12 Uhr an einem Freitagmorgen im Juli 2008, und es herrscht Hochbetrieb
Und das sollen Ferien sein? von Franz Legewie • Artikel im ZMI Magazin 2009, S. 27 Um 8:30 Uhr werden die Studenten schon von den ersten Kindern erwartet. Und das in den Schulferien. Die Eltern haben keinen Urlaub. Wenn sie überhaupt Arbeit haben, ist Schulferienzeit im Herbst keine Jahresurlaubszeit. Zum